Ein erstes Ausrufezeichen im heutigen Spiel setzte Samuel Eisinger, der in der 15. Minute nach guter Hereingabe von Reinig aus fünf Metern am blendend reagierenden Torhüter der Gäste scheiterte. Bis dahin störte das Gästeteam relativ früh, verschob konsequent und machte es unserem Team so ziemlich schwer, gefährlich zum Abschluss zu kommen. In der 22. Minute schaffte man es dann doch und wie!
Erstes Meckesheimer Tor der neuen Runde
Eisinger wurde steil über die linke Seite geschickt, legte fünf Meter vor dem 16er quer zu Karamanitakis, der wiederum quer zu Reinig. Dieser zog aus 16 Metern am rechten Eck des Strafraums noch mal auf, legte sich den Ball auf den linken Fuß und schlenzte ihn aus eben dieser Distanz mit links traumhaft links oben ins Dreieck. Fünf Minuten später schrammte Emanuel Karamanitakis knapp am 2:0 vorbei, als er Reinigs Flanke auf den zweiten Pfosten knapp verpasste.
Ausgleich mit Ansage
Danach fiel unser Team in eine unerwartete Lethargie, ließ sich einlullen und hinten rein drücken. Nach dem man den Gast bereits zu ein paar Halbchancen eingeladen hatte, knallte es fünf Minuten vor dem Seitenwechsel und man kassierte den Ausgleich zum 1:1. Weitere Abschlüsse unseres Teams bis zur Halbzeit wurden geblockt.
In der zweiten Hälfte wurden zunächst wieder einige Schüsse geblockt und Eisingers Distanzschuss nach schnell herausgespielter Ecke knallte vom Innenpfosten zurück ins Feld, von wo ihn Heid in Rücklage übers Tor beförderte. In der Folgezeit wechselte unser Team mehrmals, so kamen Reichert, Künzer und Hoffmann ins Spiel. Dazwischen erzielte unser Team nach schöner Kombination noch das 2:1, als Hauk den Ball Reinig in die Gasse spielte und dieser fünf Meter vor dem Tor noch eimal zu Eisinger querlegte, der das Leder schlussendlich über die Linie drosch. In der 70. Minute spielte Andre Karamanitakis auf der rechten Seite weiter auf Andreas Reichert, der den Ball perfekt auf Höhe des Fünfers zu Reinig flankte. Der nahm den Ball gekonnt runter und konnte aus fünf Metern Entfernung noch fragen, in welches Eck er diesen einschießen sollte. Er entschied sich dann für rechts unten.
Eingewechselter Reichert macht mächtig Betrieb
Wiederum sieben Minuten später wurde wieder Reinig über die linke Seite geschickt und spielte etwas ungeau auf den zweiten Pfosten, doch Andy Reichert, der seinen Urlaub wohl mit Lionel Messi zusammen verbracht hatte und heute völlig aufgedreht agierte, netzte das Leder aus spitzem Winkel ein. Erneut drei Minuten später verhinderte Reinigs Rücken einen weiteren Treffer von Reichert, der den Ball am Pfosten vorbei lenkte. Eine weitere Zusammenarbeit zwischen Reinig (Vorbereiter) und Reichert (Abnehmer) scheiterte, als letzterer bei einem Flankenball auf den zweiten Pfosten zu lange überlegte, ob er den Ball mit Kopf oder Fuß verarbeitet und dann nicht mehr ans Spielgerät kam. Ein Distanzschuss (Spitzkick) und ein Solo von Reichert konnten vom Keeper pariert werden.
Alles in allem konnte man mit dem Sieg zufrieden sein, da der Gast in der ersten Hälfte noch gut mit hielt. Nach dem erneuten Rückstand kam der Gegner allerdings nicht mehr zurück und man hätte das Ergebnis deutlicher gestalten können, wenn nicht gar müssen. Referee Raphael Stiefvater zeigte eine solide Spielleitung und lag mit seinen Entscheidungen – auch ohne Videobeweis – ausnahmslos richtig, insbesondere auch in den Zweikämpfen im Strafraum. KB